|
![]() Dr. Beate Battenfeld, Michael Kiekenap, Sarah Wiemer-Mattheus (Foto: Benedikt Wiemer) |
Am 7. Juni 2024 erhielt die Stadt Solingen offiziell die Auszeichnung als eine von 50 Städten, in denen Frauen für ihr Lebenswerk geehrt werden. Die Künstlerin Bettina Heinen-Ayech, von Dr. Beate Battenfeld, der Vorsitzenden des BGV Abt. Solingen, vorgeschlagen, wurde von der Stadtspitze angenommen und in Kooperation mit dem BGV, der Bettina Heinen-Ayech Foundation und dem Stadtarchiv Solingen zur Aufnahme als FrauenOrt beantragt. Der ausrichtende Frauenrat NRW hat das Gedenken an die in Solingen und Algerien tätige Künstlerin nun als einen der ersten FrauenOrte in Form einer Tafel gewürdigt. Diese wird an der Neuenkamper Straße 163 aufgestellt, dem Ort, an dem die Häuser der Künstlerkolonie stehen, deren Mitglied Bettina Heinen-Ayech war.
Über Bettina Heinen-Ayech und die Häuser der Künstlerkolonie gibt es einen umfassenden Artikel in dem Buch: Beiträge zur Geschichte der Stadt Solingen. Band 2, Solingen 2023. Buch2-Inhaltsverzeichnis.pdf
![]() ![]() |
Am 29. Januar 2024 erhielt Andreas Borodimos den Denkmalschutzpreis 2023 für die umfassende Sanierung des ehemaligen Hallenbades Birker Straße.